Das Video aus einem israelischen Gefängnis soll die Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen zeigen. Jifat Tomer-Jeruschalmi hatte bereits ihren Rücktritt eingereicht. Israel identifiziert drei von der Hamas übergebene Geisel-Leichen.#Israel #Palästina #Westjordanland #Gazastreifen #Gaza #Hamas #Hisbollah #BenjaminNetanjahu #Nahostkonflikt #KrieginNahost #ProtestezumNahostkonflikt #Libanon #Iran #Syrien #NaherOsten #Rafah #Nahost #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Eine im Ortlergebiet abgegangene Lawine hatte sieben Bergsportler erfasst. Drei waren am Samstag tot geborgen worden, zwei haben überlebt. Nun wurden zwei weitere Tote gefunden.#UnglückundUnfall #Lawine #Panorama #SüddeutscheZeitung
Der digitale Debattenzirkus polarisiert vor sich hin. Geht es wirklich um Meinungen oder nur noch ums Geschäft?
mögen das
Die am Freitagabend an das Rote Kreuz übergebenen sterblichen Überreste stammten nicht von Geiseln, heißt es von den israelischen Streitkräften. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.#Israel #Palästina #Westjordanland #Gazastreifen #Gaza #Hamas #Hisbollah #BenjaminNetanjahu #Nahostkonflikt #KrieginNahost #ProtestezumNahostkonflikt #Libanon #Iran #Syrien #NaherOsten #Rafah #Nahost #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Lange lag die linksliberale D66 in Hochrechnungen gleichauf mit der Anti-Islam-Partei des Rechtspopulisten Wilders. Für diesen ist das Ergebnis ein deutlicher Verlust im Vergleich zur vergangenen Parlamentswahl.#Niederlande #WahlindenNiederlanden #GeertWilders #FransTimmermans #EU #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Niederlande-Wahl 2025: Linksliberale D66 gewinnt Parlamentswahl
Die sozialliberale Partei D66 hat die Wahl in den Niederlanden nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der rechtspopulistischen PVV gewonnen.Süddeutsche Zeitung
Der in Verruf geratene Bruder des britischen Königs Charles darf sich künftig nicht mehr Prinz nennen und muss aus der Royal Lodge in Windsor ausziehen. Das teilte der Buckingham Palace mit.#Großbritannien #BritischesKönigshaus #JeffreyEpstein #PrinzAndrew #Ausland #Royals #Panorama #SüddeutscheZeitung
Großbritannien: Prinz Andrew verliert seinen Titel und soll aus Windsor ausziehen
Der in Verruf geratene britische Prinz soll seinen Titel verlieren und aus der Royal Lodge in Windsor ausziehen.Nadja Lissok (Süddeutsche Zeitung)
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen kleinen Jungen und einen Mann im Park Schöntal soll der Verdächtige in einer Psychiatrie untergebracht werden. Ungeklärt bleibt die Frage nach dem „Warum“.#GerichtsprozesseinBayern #Aschaffenburg #PolizeiundFeuerwehrinBayern #Bayern #Unterfranken #SüddeutscheZeitung
Eine so lange Durststrecke gab es noch nie: Die vom Kanzler versprochene Wende lässt weiter auf sich warten – im dritten Quartal tritt das BIP auf der Stelle. Sowohl die Firmen als auch die Verbraucher sind pessimistisch.#Ökonomie #Bruttoinlandsprodukt #KonjunkturinDeutschland #Wirtschaft #Konjunktur #Leserdiskussion #SüddeutscheZeitung
BIP stagniert: Deutschland steckt im Konjunkturmorast fest
Die vom Kanzler versprochene Wirtschaftswende lässt weiter auf sich warten. Schuld sind die USA, China – und die streitende Koalition.Claus Hulverscheidt (Süddeutsche Zeitung)
Deutschlands größter Autobauer hat seine Bilanzzahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Und diese sehen, gelinde gesagt, gar nicht gut aus.#Automobilindustrie #Volkswagen #E-Mobilität #Porsche #Wolfsburg #VW #E-Mobility #Niedersachsen #Leserdiskussion #Wirtschaft #SüddeutscheZeitung
Wegen des Shutdowns in Washington gibt es keine aktuellen Zahlen über den US-Arbeitsmarkt. Dennoch senkt die Federal Reserve den Leitzins nun schon zum zweiten Mal.#Geldanlage #Zinsen #AmerikanischeNotenbankFed #Geld #Fed #Leserdiskussion #Wirtschaft #SüddeutscheZeitung
US-Notenbank Fed: Nächste Zinssenkung trotz fehlender offizieller Daten
Wegen des Shutdowns in Washington gibt es keine aktuellen Zahlen über den US-Arbeitsmarkt. Dennoch wird der Leitzins erneut gesenkt.Ann-Kathrin Nezik (Süddeutsche Zeitung)
Die 44. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 16 neue Texte mit insgesamt 111.433 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
Benjamin Held mag das.
Umfrage zu Rechenzentren: Die Mehrheit folgt dem Hype nicht
Umfrage zu Rechenzentren: Die Mehrheit folgt dem Hype nicht
Die Bundesregierung will Deutschland zurnetzpolitik.org
Im dritten Quartal trugen wir quietschrote Bauhelme und besichtigten eine Ruine. Und wir zogen Delegationshüte fürs Pokern auf. Nun hoffen wir, dass wir im nächsten Transparenzbericht
Das Bundeskriminalamt hat vergangenes Jahr fast 548 Millionen Fluggastdaten erhalten und gerastert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. Mittlerweile landen 90 Prozent aller Passagiere in Deutschland in Datenbanken bei der Polizei.
mögen das
Der Streit um die Berufung der ehemaligen Meta-Angestellten Niamh Sweeney zur irischen Datenschutzbeauftragten erreicht Brüssel.
Eigentlich sollen zentrale Teile der europäischen KI-Verordnung im August 2026 in Kraft treten. Weil aber bestimmte Standards noch fehlen, fordern Unternehmen die Frist nach hinten zu verschieben.
Der Internationale Gerichtshof will sich von Microsoft unabhängig machen und schwenkt auf openDesk um, die Open-Source-Bürosoftware des Zentrums für Digitale Souveränität. Die Bundesregierung könnte sich daran ein Beispiel nehmen.
Radix-Häschen mag das.
Die dänische Ratspräsidentschaft schlägt vor, die Chatkontrolle freiwillig zu erlauben, statt sie verpflichtend zu machen. Die EU-Staaten haben diesen Vorschlag bereits einmal abgelehnt, ob sie jetzt zustimmen, ist offen.
Manipulatives Design im Netz ist seit langer Zeit ein Problem. Mit dem geplanten Digital Fairness Act will die EU-Kommission gegen solche Tricks vorgehen.
Radix-Häschen mag das.
Die Niederländer haben ein neues Parlament gewählt. Erste Nachwahlbefragungen sehen die Freiheitspartei (PVV) des Rechtspopulisten Wilders bislang nur auf dem zweiten Platz.#Niederlande #WahlindenNiederlanden #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Niederlande: Linksliberale Demokraten laut ersten Prognosen knapp vor Wilders
Die erste Prognose sieht stattdessen die linksliberalen Demokraten 66 als Sieger. Das Ergebnis ist noch nicht final.Süddeutsche Zeitung
Wegen des Shutdowns in Washington gibt es keine aktuellen Zahlen über den US-Arbeitsmarkt. Dennoch senkt die Federal Reserve den Leitzins nun schon zum zweiten Mal.#Geldanlage #Zinsen #Geld #Leserdiskussion #Wirtschaft #SüddeutscheZeitung
Um „organisierten Leistungsmissbrauch“ im Sozialbereich zu verhindern, will Arbeitsministerin Bärbel Bas den Datenaustausch zwischen Polizei, Ordnungsämtern und Jobcentern fördern und das Strafrecht verschärfen.
Christoph S mag das.
Es habe sich um Patienten und Begleitpersonen im „Saudi Maternity Hospital“ gehandelt, teilt der WHO-Generaldirektor mit. Der Angriff sei entsetzlich und zutiefst schockierend.#Sudan #WHO #Afrika #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Die US-amerikanische Auswanderungsbehörde ICE kauft immer mehr Überwachungssoftware. Jetzt arbeitet ICE mit einem Unternehmen zusammen, mit dessen Software das Militär soziale Medien in Echtzeit observiert.
Benjamin Held mag das.
EU-Digitalgesetze wie der Digital Services Act sollen Big Tech in Schach halten. Das macht Meta, Microsoft & Co. das Leben schwer. Mit einer mächtigen Lobby arbeiten sie dagegen.
Eine Reihe von Angriffen im Gazastreifen bezeichnet die Armee als Reaktion auf Verstöße der Hamas gegen die Vereinbarung für eine Feuerpause.#Israel #Palästina #Westjordanland #Gazastreifen #Gaza #Hamas #Hisbollah #BenjaminNetanjahu #Nahostkonflikt #KrieginNahost #ProtestezumNahostkonflikt #Libanon #Iran #Syrien #NaherOsten #Rafah #Nahost #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Die sächsische Regierung möchte das Polizeigesetz deutlich verschärfen und der Polizei KI-Videoüberwachung, biometrische Internetsuche und staatliches Hacken erlauben. Kritik daran kommt aus Zivilgesellschaft und Opposition.
Franky_Tegeler :friendica: hat dies geteilt.
Das Konzernergebnis sackt im dritten Quartal von 1,71 Milliarden auf 1,19 Milliarden Euro ab.
Als Gründe gibt der Stuttgarter Autobauer sinkende Absätze in China und Belastungen durch US-Zölle an.#Automobilindustrie #Mercedes-Benz #Leserdiskussion #Wirtschaft #SüddeutscheZeitung
Möglicherweise haben die Islamisten sterbliche Überreste einer bereits zuvor überführten toten Geisel ausgehändigt, melden mehrere israelische Medien.#Israel #Palästina #Westjordanland #Gazastreifen #Gaza #Hamas #Hisbollah #BenjaminNetanjahu #Nahostkonflikt #KrieginNahost #ProtestezumNahostkonflikt #Libanon #Iran #Syrien #NaherOsten #Rafah #Nahost #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
News zu Nahost - Israel: Hamas hat Teile bereits überführter Geisel übergeben
Israelische Experten haben die jüngst von der Hamas übergebenen sterblichen Überreste einer Person untersucht und kommen zu dem Ergebnis: Sie gehören zu einer Geisel, die tot bereits von Israels Militär selbst geborgen wurde.Julia Bergmann (Süddeutsche Zeitung)
Einige Sozialdemokraten fordern Bundeskanzler Merz auf, sich mit Vertretern von Großstädten, kommunalen Verbänden und Fraktionen an einen Tisch zu setzen. Die Union lehnt ein solches Treffen ab.#Bundesregierung #Deutschland #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen in die Stadt eingeschleust, teilt die ukrainische Armeeführung mit. Russlands Präsident Putin brüstet sich mit einer neuen Atomrakete.#Ukraine #Ausland #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Die schwarz-rote Regierung will die Geheimdienstgesetze grundlegend erneuern. Los geht es mit einer neuen Rechtsgrundlage für den Militärischen Abschirmdienst.
Zehn Jahre nach den Ermittlungen wegen Landesverrats veranstaltet netzpolitik.org zusammen mit der Digitalen Gesellschaft einen Netzpolitischen Abend. Am 4.
Die UN-Cybercrime-Konvention wurde am Wochenende symbolisch unterzeichnet. Deutschland hat seine Unterschrift nicht unter den Vertrag gesetzt, die Vereinigten Staaten ebenfalls nicht.
Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell
netzpolitik.org/2025/cybercrim…
Cybercrime-Konvention: Menschenrechtsverletzungen über Grenzen hinweg
Die UN-Cybercrime-Konvention wurde am Wochenende symbolisch unterzeichnet. Deutschland hat seine Unterschrift nicht unter den Vertrag gesetzt, die Vereinigten Staaten ebenfalls nicht.netzpolitik.org
Das Flugobjekt sei „auf aggressive Weise“ über eine UN-Patrouille geflogen, teilt Unifil mit. US-Präsident Trump erhöht den Druck auf die Hamas.#Israel #Palästina #Westjordanland #Gazastreifen #Gaza #Hamas #Hisbollah #BenjaminNetanjahu #Nahostkonflikt #KrieginNahost #ProtestezumNahostkonflikt #Libanon #Iran #Syrien #NaherOsten #Rafah #Nahost #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
News zu Nahost: UN-Friedenstruppe schießt israelische Drohne in Libanon ab
Das Flugobjekt sei „auf aggressive Weise“ über eine UN-Patrouille geflogen, teilt Unifil mit. US-Präsident Trump erhöht den Druck auf Hamas.Julia Bergmann (Süddeutsche Zeitung)
Das Flugobjekt sei „auf aggressive Weise“ über eine UN-Patrouille geflogen, teilt Unifil mit. US-Präsident Trump erhöht den Druck auf die Hamas.#Israel #Palästina #Westjordanland #Gazastreifen #Gaza #Hamas #Hisbollah #BenjaminNetanjahu #Nahostkonflikt #KrieginNahost #ProtestezumNahostkonflikt #Libanon #Iran #Syrien #NaherOsten #Rafah #Nahost #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Einige Sozialdemokraten fordern Bundeskanzler Merz auf, sich mit Vertretern von Großstädten, kommunalen Verbänden und Fraktionen an einen Tisch zu setzen. Die Union lehnt ein solches Treffen ab.#Bundesregierung #SPD #CDU #CSU #Bundestag #FriedrichMerz #Bundeskanzler #Migrations-undAsylpolitik #Deutschland #PolitikBayern #FluchtundMigration #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen in die Stadt eingeschleust, teilt die ukrainische Armeeführung mit. Russlands Präsident Putin brüstet sich mit einer neuen Atomrakete.#Ukraine #KrieginderUkraine #HilfefürdieUkraine #PolitikRussland #Sicherheitspolitik #Waffenlieferungen #WladimirPutin #WolodimirSelenskij #DonaldTrump #Nato #Ausland #Russland #WolodymyrSelenskyj #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Die Sozialdemokraten fordern Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf, sich mit Vertretern von Großstädten, kommunalen Verbänden und Fraktionen an einen Tisch zu setzen. Die Union lehnt ein solches Treffen ab.#Bundesregierung #SPD #CDU #CSU #Bundestag #FriedrichMerz #Bundeskanzler #Migrations-undAsylpolitik #Deutschland #PolitikBayern #FluchtundMigration #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Deutschland: SPD fordert wegen „Stadtbild“-Debatte Gipfel im Kanzleramt
Die Sozialdemokraten fordern den Kanzler auf, sich mit Vertretern von Großstädten, Verbänden und Fraktionen an einen Tisch zu setzen.Dimitri Taube (Süddeutsche Zeitung)
„Opposition in der Regierung, das hat noch nie funktioniert“, mahnt der Unionsfraktionschef den Koalitionspartner. Eine prominente Sozialdemokratin hatte sich am Protest gegen die „Stadtbild“-Äußerungen des Kanzlers beteiligt.#Bundesregierung #SPD #CDU #CSU #Bundestag #FriedrichMerz #Bundeskanzler #Migrations-undAsylpolitik #Deutschland #PolitikBayern #FluchtundMigration #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Deutschland: Unionsfraktionschef Spahn greift SPD in der „Stadtbild“-Debatte an
„Opposition in der Regierung, das hat noch nie funktioniert“, mahnt der Unionsfraktionschef den Koalitionspartner. Eine prominente Sozialdemokratin hatte sich an einem Anti-Merz-Protest beteiligt.Dimitri Taube (Süddeutsche Zeitung)
Andrada
Als Antwort auf Eilmeldungen - SZ.de | inoffiziell • • •