Die deutsche Vertretung in Brüssel beschwert sich über den Widerstand gegen die Chatkontrolle. Das geht aus einem internen Drahtbericht hervor, den wir veröffentlichen.
Surveillance under Surveillance: Weltkarte der Videoüberwachung gerettet
Die EU-Länder wollen den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent reduzieren, auch mit Klimaprojekten im außereuropäischen Ausland.#Klimapolitik #EuropäischeUnion #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
EU schwächt ihre Klimaziele ab - Europaparlament muss noch verhandeln
Die Umweltminister der EU-Mitgliedstaaten billigten am Mittwoch in Brüssel einen in der Nacht erzielten Kompromiss.Süddeutsche Zeitung
BKA, Zoll, Bafin und die Staatsanwaltschaft Koblenz haben am Dienstag Dutzende Gebäude auf der ganzen Welt durchkämmt. Bei den dazugehörigen Ermittlungen geht es um einen Schaden von mehreren Hundert Millionen Euro – und einen erschreckenden Verdacht.#Kriminalität #Online-Handel #Internetkriminalität #Handel #Leserdiskussion #Wirtschaft #SüddeutscheZeitung
Mega-Razzia: Ermittler gehen gegen mutmaßliche Online-Betrüger vor
Durchsuchungen, Festnahmen und ein vermuteter Schaden in Millionenhöhe: Ermittlern ist ein Schlag gegen mutmaßliche Betrüger gelungen.Meike Schreiber (Süddeutsche Zeitung)
Internet-Dienste sollen nicht zur Chatkontrolle verpflichtet werden, aber mit Chatkontrolle freiwillig das Risiko für Straftaten mindern. Das schlägt die dänische Ratspräsidentschaft in einem Debattenpapier vor.
Der republikanische Politiker war als Vizepräsident von George W. Bush maßgeblicher Befürworter der Kriege in Afghanistan und dem Irak. Später stellte er sich öffentlich gegen Donald Trump.#USA #RepublikanischePartei #Ausland #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
USA: Ex-Vizepräsident und Trump-Kritiker Dick Cheney im Alter von 84 Jahren gestorben
Der republikanische Politiker war US-Vizepräsident unter George W. Bush und später öffentlicher Kritiker von Donald Trump.Philipp Saul (Süddeutsche Zeitung)
In den USA übernehmen private Plattformen und Konzerne immer mehr staatliche Funktionen. Wissenschaftler:innen machen dieses System nun sichtbar: Auf einer interaktiven Webseite zeigen sie den „Authoritarian Stack“ und wie dieser zunehmend auch nach …
mögen das
Der republikanische Politiker war Vizepräsident unter George W. Bush. Noch wenige Monate vor seinem Tod stellte sich Cheney öffentlich gegen Donald Trump.#USA #RepublikanischePartei #Ausland #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Dick Cheney im Alter von 84 Jahren gestorben
Der republikanische Politiker war US-Vizepräsident unter George W. Bush und später öffentlicher Kritiker von Donald Trump.Philipp Saul (Süddeutsche Zeitung)
In Notlagen müssen Medizinerinnen und Mediziner entscheiden, wer zuerst drankommt, wenn Intensivbetten zu knapp sind. In Karlsruhe ging es auch um die sogenannte Triage „ex post“.#Medizin #Bundesverfassungsgericht #Coronavirus #Triage #Deutschland #Medizinethik #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
Die genauen Todesumstände der Palästinenser sind nicht bekannt. Es wird vermutet, dass Israel ihre Leichen in einem Militärlager aufbewahrt hat.#Israel #Palästina #Westjordanland #Gazastreifen #Gaza #Hamas #Hisbollah #BenjaminNetanjahu #Nahostkonflikt #KrieginNahost #ProtestezumNahostkonflikt #Libanon #Iran #Syrien #NaherOsten #Rafah #Nahost #Leserdiskussion #Politik #SüddeutscheZeitung
News zu Nahost: Israel übergibt Leichen von 45 Palästinensern
Die genauen Todesumstände der Palästinenser sind nicht bekannt. Es wird vermutet, dass Israel ihre Leichen in einem Militärlager aufbewahrte.Julia Bergmann (Süddeutsche Zeitung)
Our latest investigation has shaken up Brussels by revealing that commercial datasets containing 278 million locations can be used to spy on the EU and NATO.
(((Horschtel))) born at 315ppm mag das.
Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell
Tja, dann bleibt nur die Variante: Handy aus - und nur zum telefonieren einschalten. (-> Endlich Ruhe
)
Es lebe der Festnetzanschuß.
)Es lebe der Festnetzanschuß.
mögen das
Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell

Wer war eigentlich Snowden?
netzpolitik.org/2024/databroke…
Databroker Files: ADINT – gefährliche Spionage per Online-Werbung
Die Technologie hinter Online-Werbung lässt sich für Überwachung und Spionage missbrauchen. Um diese Risiken sichtbar zu machen, prägten Forschende vor sieben Jahren den Begriff ADINT.netzpolitik.org
Precise locations and revealing movement patterns: the mobile phone location data of millions of people in the EU is up for sale. Collected supposedly only for advertising purposes, this data can also be used for espionage.
Hans Wurst mag das.
Unsere neueste Recherche zu 278 Millionen Standortdaten, mit denen sich EU und NATO ausspionieren lassen, schlägt in Brüssel hohe Wellen. Die EU-Kommission zeigt sich besorgt, EU-Abgeordnete fordern Konsequenzen.
Radix-Häschen mag das.
Exakte Ortungen, verräterische Bewegungsmuster: Die Handy-Standortdaten von Millionen Menschen in der EU stehen zum Verkauf. Angeblich nur zu Werbezwecken erhoben, lassen sich die Daten auch für Spionage nutzen.
Radix-Häschen mag das.
H.Lunke & Socke
Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell • • •